Vorteile einer elektrischen Seilwinde mit Funkfernbedienung
Elektrische Seilwinden sind normalerweise nur mit einer Kabel-Fernbedienung ausgerüstet. Diese Fernbedienung ist, wie es der Name bereits sagt, durch ein Kabel mit der Seilwinde verbunden. Dies hat zur Folge, dass sich der Bediener nur wenige Meter von der Seilwinde weg bewegen kann. In der Regel ist es jedoch optimaler und vor allem sicherer, sich im direkten Aktionsbereich der Seilwinde zu bewegen. So kann die Arbeit der Seilwinde direkt beobachtet und gegebenenfalls auch rechtzeitig eingegriffen werden. Diese praktischen Bedienungsvorteile sind mit unserer Funkfernbedienung möglich. Die am kompakten Handsender ausgelösten Befehle werden per Funk verzögerungsfrei über den Empfänger an die elektrische Seilwinde übertragen. Dabei ist eine Entfernung von bis zu 80 m zur Motorwinde kein Problem.
Das Arbeiten mit einer Funk-Fernbedienung direkt am Zug- oder Bergeobjekt hat viele Vorteile. Das Verhalten des durch das Seil der Winde gezogenen Gegenstandes kann genau beobachtet werden. Und mit entsprechenden Schaltbefehlen an die Funk-Seilwinde kann sofort reagiert werden. Das ist mit einer Fernbedienung mit Kabel nicht möglich. Daher stellt eine Seilwinden Funk-Fernbedienung einen erheblichen Vorteil dar.
Den Funk bzw. die Funkfernbedienung für Ihre Seilwinde einfach nachrüsten
Die Nachrüstung einer Funkfernbedienung für eine vorhandene elektrische Seilwinde ist aufwendig. Die elektrischen Schaltkabel des Funkempfängers müssen direkt an die Schaltrelais (Vorwärts-/Rückwärtslauf) der Winde angeschlossen werden. Dazu wird der Relaiskasten der Seilwinde mit einer passenden Kabeldurchführung versehen. Nach der Kabelmontage und deren Anschluss an die Relais wird die Durchführung wasserfest abgedichtet. Diese Arbeiten müssen fachmännisch von einem Elektriker vorgenommen werden.
Ganz einfach und ohne Aufwand erfolgt die Nachrüstung Ihrer elektrischen Seilwinde auf Funk mit unserem Funksteuerungskit. Dieses Nachrüst-Kit enthält alles – fertig verkabelt – für einen schnellen Anschluss der mitgelieferten Funkfernbedienung für den Vor- und Rückwärtslauf. Sie stecken einfach das Kabel unserer Funkfernbedienung in die Steckdose der Kabelfernbedienung an der Winde. Nun noch das Massekabel und den kleinen Funkempfänger einfach befestigen, schon kann es losgehen!
Welche ist die richtige Funksteuerung für Sie?
Es gibt verschiedene Nutzungsmöglichkeit für Funkfernsteuerungen. Fernbedienungen per Funk können im Prinzip alles steuern, was sich elektrisch schalten lässt. Wenn es beispielsweise um die Steuerung von Winden auf Fahrzeugen geht, ist meist eine Funkfernbedienung, die zwei Befehle ausführen kann, ausreichend. Denn eine elektrische Motorwinde mit integrierter Trommel und aufgewickeltem Seil kann ausgefahren (Befehl 1) oder eingefahren (Befehl 2) werden. Diese Fernbedienung kann auch elektrohydraulische Seilwinden steuern.
Funkfernsteuerung nur für Seilwinde zur Nachrüstung
Aktuell steuern Sie Ihre vorhandene elektrische Winde mit einer Kabel-Fernbedienung und Sie wollen gerne umrüsten? Das Bedienteil der aktuellen Steuerung hat zwei Tasten - zum Ausfahren bzw. Einfahren der Windentrommel bzw. des Seiles. Um die passende Funkfernbedienung für Ihre Seilwinde zu finden, stellen Sie den Herstellernamen und den Typ der Elektrowinde fest (siehe Typenschild). Dann prüfen Sie, wieviel Pole die Steckdose an der Elektroseilwinde hat. Das reicht, um bei uns die passende Funkfernbedienung für Ihre elektrische Seilwinde zu finden. Alle Fernsteuerungen können mit 12V oder 24V betrieben werden.
Funkfernsteuerung mit weiteren Nutzungsmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Funkfernbedienungen sind vielfältig. Neben den hier speziell für den Einsatz an Winden aufgeführten Funkfernbedienungen mit zwei Schaltmöglichkeiten, führen wir auch noch weitere Fernsteuerungen mit bis zu 14 Befehlen. Neben der Steuerung von elektrischen Seilwinden oder hydraulischen Seilwinden können damit noch weitere elektrische oder hydraulische Elemente angesteuert werden. Bei z.B. Berge- oder Abschleppfahrzeugen reicht das Einsatzspektrum neben der Bedienung der Seilwinde von der Plateausteuerung über eine seitliche Windenverschiebung bis hin zum Ausfahren von Fahrzeugstützen. Alles was elektrisch schalt- oder bedienbar ist, kann mit unseren Funkfernbedienungen gesteuert werden.
Die Fernbedienung für Ihre Seilwinde im ProLux Online-Shop kaufen
Sie benötigen eine Funkfernbedienung für Ihre Seilwinde mit unkompliziertem Anschluss und bis zu 80 m Reichweite? Hier bieten unsere Funkfernsteuerungskits eine günstige und einfache Möglichkeit zur Nachrüstung! Erhältlich für alle gängigen Marken im Bereich der elektrischen Seilwinden und mit 12V oder 24V zu betreiben. Im Bereich der Energie werden Sie aber auch fündig, wenn Sie auf der Suche nach Funksteuerungen sind, die zusätzlich noch weitere Elemente bedienen können. Ebenso haben wir ein breites Spektrum an Seilwinden, sowie auch entsprechendes Zubehör wie Windenseile, Umlenkrollen, Montageplatten und vieles weitere im Sortiment. Bei Fragen nutzen Sie gerne unsere Beratungsservice.
Funkfernbedienung für Seilwinde
Mit unseren Funkfernbedienungen für elektrische Seilwinden gestaltet sich die Arbeit mit Seilwinden äußerst komfortabel. Durch die Fernbedienung mit Funk können Winden auch mit großem Abstand sicher gesteuert werden, was mit einer Kabelfernbedienung nicht möglich ist. Der Anschluss der Fernbedienung an die Seilwinde erfolgt völlig unkompliziert und ist schnell erledigt.